Wie läuft ein Produktshooting ab?
Sobald Deine Anfrage mich erreicht hat, besprechen wir den gewünschten Stil und die Anforderungen sowie den Verwendungszweck. Sind alle Fakten zum Projekt geklärt und mein Angebot für die neuen Produktfotos passt für Dich, schickst Du alle Produkte mir zu. Danach setze ich deine Produkte in Szene und erstelle hochwertige Aufnahmen. Nach der Bearbeitung bekommst Du alle Bilder zur Vorschau. Bist Du restlos Glücklich mit den Ergebnissen, stehen die fertigen Bilder in hoher Auflösung bereit für deinen Onlineshop oder Katalog.
Wie lange brauche ich zur Erstellung der Produktfotos?
Das hängt von der Anzahl der Produkte und der gewünschten Bearbeitung ab. In der Regel dauert es ca. 3-5 Werktage ab Erhalt der Produkte, bis Du deine finalen Bilder erhältst. Falls es besonders schnell gehen muss, biete ich auch Express-Optionen an. Je früher ich Deine Anfrage/Buchung erhalte, desto sicherer kann ich Deine Fotos termingerecht zur Verfügung stellen.
Kann ich den Bildstil selber bestimmen?
Auf jeden Fall! Vor dem Shooting besprechen wir deine Wünsche und Anforderungen genau. Falls du schon Beispielbilder hast, die dir gefallen, kannst du sie mir gern zeigen. Idealerweise sendest Du mir mit Deiner Anfrage einen Link zu Deinem bestehenden Onlineshop, damit ich mir vor unserem Erstgespräch ein möglichst detailliertes Bild der bisherigen Fotos machen kann. So stelle ich sicher, dass deine Produktfotos genau deinen Vorstellungen entsprechen.
Was kosten professionelle Produktfotos?
Die Kosten hängen vom Umfang des Shootings, der Anzahl der Produkte, der gewünschten Bildanzahl je Produkt und speziellen Anforderungen ab. Zum Beispiel brauche ich für ein Produkt mit metallischen Flächen einen komplexeren Lichtaufbau als es für ein normales Fläschchen der Fall ist. Daher erstelle ich Dir gerne ein individuelles Angebot, das genau zu Deinem Projekt passt.
Fotografierst du auch vor Ort?
Mit meinem mobilen Fotostudio kann ich auch Produktfotografie bei Dir in Deiner Firma betreiben. Somit sind auch größere Produkte und Maschinen kein Problem. Details zur Fotografie vor Ort klären wir am Besten im Vorgespräch.
Wie sieht die rechtliche Nutzung der Bilder aus?
Mit begleichen der Rechnungssumme und der Bildübergabe sende ich Dir eine Nutzungserklärung über alle angefertigten Fotos zu. Das ist für Dich der schriftliche Nachweis, dass Du meine Fotos zeitlich und territorial (also im Internet) uneingeschränkt nutzen darfst.
Gerne freue ich mich natürlich, wenn ich die Bilder für eigene Marketingzwecke verwenden darf. Dies kläre ich aber mit jedem Kunden individuell ab, bevor es zu einer Veröffentlichung kommt.
Die Übertragung der Urheberrechte am Bild bzw. das Recht am eigenen Bild kann generell nicht übertragen werden.
Wo liegt mein Einzugsgebiet?
Versandfähige Produkte fotografiere ich in meinem Studio bei Biberach an der Riß. Du kannst daher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz oder von woher auch immer kommen. Für größere Produkte in eigener Kommissionierung oder Ortsunveränderliche Produkte komme ich gerne zu Dir, wenn Du aus
- Biberach/Riss
- Ulm
- Stuttgart
- Karlsruhe
- Pforzheim
- Tuttlingen
- Friedrichshafen
- Konstanz
- Ravensburg
- oder Umgebung kommst.
Was, wenn die Bilder nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechen?
Deine Zufriedenheit steht an erster Stelle! Falls du Änderungswünsche hast, passe ich die Bilder entsprechend an. Kleine Korrekturen sind im Preis inbegriffen – für größere Anpassungen finden wir gemeinsam eine Lösung.
Kann ich mit KI das selber machen?
Ein KI generiertes Bild kann für manche Produkte sicherlich eine gleichwertige Lösung bieten. Jedoch ist ein KI generiertes Bild selten auf Anhieb so perfekt oder entspricht dem realen Produkt wie ein "echtes" Foto. Je nach Komplexität des Objektes –und vor allem dem eigenen Anspruch– ist es oft zielführender und kostengünstiger, für die Produktfotografie einen professionellen Produktfotografen zu beauftragen. Insbesondere wenn es um Details einer Armbanduhr oder die Textur eines speziellen Stoffes geht, sind reale Aufnahmen schneller erstellt. Manchmal bieten sich auch Kombinationen aus echter Fotografie und ergänzenden, gerenderten Elementen an.